Arbeitsplatz:

Zum Schnitzen benötigst du eigentlich nur eine gerade Arbeitsfläche mit ausreichend Lichteinfall oder Beleuchtung. Bei Wohnmöbel empfiehlt es sich eine Unterlage zum Schutz des Tisches etc. zu verwenden. Auch ein Handstaubsauger leistet großartige Hilfe beim sauberhalten deines Arbeitsplatzes. Ich hab mir hier ein richtig bequemes Schnitzstudio mit PC Zugriffsmöglichkeit, einer Lupen – Leuchte und mehreren Webcams eingerichtet.
Werkzeuge:

Ein Aufbewahrungskiste für Schnitzwerkzeuge sorgt für Übersichtlichkeit, sichere Aufbewahrung und Transport, Schutz vor Verlust und Sucherei.
Besen
Hohleisen
schräger Stechbeitel
Kerbschnitzmesser
In einer Werkzeugtasche für deine Schnitzmesser bleiben die scharf und übersichtlich.
Zum einsteigen beim Kerbschnitzen reicht eigentlich ein einfaches Kebschnitzmesser mit gerader Klinge für ca. € 12.- im Baumarkt, Bastelladen, oder Internet erhältlich.” für ein paar Euro. Mit etwas Glück kannst du auch gute Schnitzmesser auf Flohmärkten und Online – Auktionen ergattern.
Schärfen:
